Blog

Blog
Hier teile ich Erfahrungen aus der Praxis, Wissenswertes rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Neurowissenschaften, den systemischen Ansatz und natürlich auch – Persönliches…
Viele Tipps um Stress zu reduzieren, greifen zu kurz. Nur wenn wir unsere Denkmuster verändern, können wir Stress dauerhaft lösen.
mehr lesen →Mein Interesse gilt seit jeher auch den Neurowissenschaften. Wie lernen wir? Wie wirkt Psychotherapie auf der Ebene des Gehirns? Wie entstehen Gefühle und vor allem – wie können wir belastende…
mehr lesen →Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass bestimmte Ziele in deinem Leben unerreichbar sind? Dass Du auf der Stelle trittst und trotz größter Anstrengung nicht ans Ziel kommst? Dass…
mehr lesen →Auf Familienfeiern gibt es häufig Streit
mehr lesen →Was ich bis Jahresende noch erledigen und erleben will Wer meine Fun Facts gelesen hat, weiß, dass ich eine prima Methode für meine To-Do-Listen entwickelt habe: Ich schreibe bereits erledigte…
mehr lesen →Es gibt eine Vielzahl von Methoden, wie wir alte Glaubensätze verändern und neue Glaubenssätze etablieren können. Auf der Ebene des Gehirns gibt es jedoch nur zwei grundlegende Möglichkeiten, unsere Denkmuster…
mehr lesen →Ich bin in Stuttgart geboren und in München aufgewachsen. Obwohl ich Dialekte liebe, kann ich keinen davon sprechen. Als Kind wollte ich Verhaltensforscherin werden und mit Primaten arbeiten. Mein erstes…
mehr lesen →Als ich zu Beginn der Coronakrise vor der Wahl stand, meine Praxis zu schließen oder auf Online umzustellen, war die Entscheidung für Online-Coaching ganz klar eine pragmatische Lösung zur…
mehr lesen →Warum ist „loslassen“ oft so schwierig? Warum können uns Emotionen auch Jahre nach einem Erlebnis noch einholen? Vermutlich alle Menschen haben in ihrem Leben irgendwann eine seelische Verletzung erlitten. Nicht…
mehr lesen →Wie Traumata vererbt werden In systemischen Familienaufstellungen wird regelmäßig deutlich, wie sehr Traumata und schwere Schicksale einzelner Familienmitglieder ein Familiensystem über mehrere Generationen hinweg belasten können. Ob Traumata transgenerational weitergegeben…
mehr lesen →