Coaching und Beratung für Familien-Unternehmen

Systemisches Coaching für Familienunternehmer und ihre Angehörigen
Die besondere Dynamik in Familien-unternehmen
Familienunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen familiäre Beziehungen und geschäftliche Anforderungen in Balance bringen, generationenübergreifende Erwartungen berücksichtigen und die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele der Beteiligten in Einklang bringen. In diesen Spannungsfeldern können schnell lähmende Stagnation und unterschwellige Konflikte entstehen, die sowohl die Familie als auch das Unternehmen belasten.
Coaching für Unternehmerfamilien
Ein Systemisches Coaching für Unternehmerfamilien bietet hier den Raum, Klarheit über persönliche und unternehmerische Ziel zu gewinnen. Es hilft, neue Perspektiven zu entwickeln, konstruktiv miteinander zu kommunizieren und die eigene Rolle im Familienunternehmen zu finden und positiv zu gestalten.
Familienunternehmer und ihre Angehörigen stärken – als Team und als Individuen
Ziel eines Systemischen Coachings für Familienunternehmen ist es, das Potenzial jedes Einzelnen zu entfalten, persönliche Erfüllung zu ermöglichen und dabei ein harmonisches Miteinander zu fördern. So können Familienunternehmer und ihre Angehörige sowohl als Team als auch als Individuen gestärkt und Herausforderungen gemeinschaftlich mit Klarheit und Zuversicht gemeistert werden.
Häufige Themen eines Systemischen Coachings für Familienunternehmen:
- Konflikte im Gesellschafterkreis und/oder innerhalb der Familie
- Fragen zur Nachfolgeregelung
- Konflikte zwischen Gesellschaftern und externer Geschäftsführung
- Fragen zur eigenen Rolle im Unternehmen
- Rolle von (Ehe-) Partnern und Kindern im Unternehmen
- Sichtbarkeit und Anerkennung im Unternehmen und Familie
- Fragen zur Abgrenzung von Familie und Unternehmen
- Entscheidungen zur beruflichen Laufbahn
Geeignet z.B. für:
- (Familien-) Unternehmer
- Gesellschafter
- Inhaber/Nachfolger
- Eltern/Kinder
- Geschwister
- (Ehe-) Partner
- Gründer
- Investoren
Ein Systemisches Coaching für Familienunternehmen kann mit Einzelpersonen oder auch mit mehreren Personen (z.B. Gesellschafterkreisen, Partnern, Inhabern und Nachfolgern) durchgeführt werden. Das Coaching wird in der Regel ONLINE (Teams, Zoom) durchgeführt.
Termin für ein kostenloses Kennenlernen vereinbaren: kontakt@kerstinbuser.de

Systemische Organisations-beratung für Familienunternehmen
Eine Systemische Organisationsberatung hilft Unternehmern, Gesellschaftern und Führungskräften, Sicherheit und Klarheit zu anstehenden Themen zu finden.
Eine Systemische (Organisations-) Aufstellung kann dabei tiefe Einsichten in die oft komplexen und manchmal unbewussten Zusammenhänge geben und neue, tragfähige Lösungsmöglichkeiten eröffnen. Die darauf aufbauende systemische Organisationsberatung begleitet bei der Umsetzung der Lösungsschritte und gibt unterwegs Sicherheit und Klarheit – auch bei Schwierigkeiten.
Beispiele für Themen Einer Systemischen beratung für Familienunternehmen
- Konflikte mit Gesellschaftern, Investoren,(Geschäfts-) Partnern, Kunden
- Komplikationen bei Neugründungen, Fusionen, Verkauf
- Spannungen zwischen oder innerhalb von Abteilungen
- Strategieentwicklung, Neuausrichtung, Entscheidungsfindung
- Überprüfung von (neuen) Strukturen, Produkten, Absatzmärkten
- Personalauswahl, Restrukturierung,
- Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
Geeignet für :
- (Familien-) Unternehmen /Gründer
- Gesellschafter
- Investoren
- Businesspartner
- Geschäftsführer/Führungskräfte
Eine Systemische Organisationsberatung kann mit einer Einzelperson oder mit mehreren Personen durchgeführt werden. Sie wird in der Regel ONLINE durchgeführt.
Termin für ein kostenloses Kennenlernen vereinbaren: kontakt@kerstinbuser.de

DAS SAGEN MEINE KLIENTEN ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT
“… das Coaching mit Dir hat uns sehr geholfen. Wir (Geschwister / Gesellschafter) haben nun einen viel besseren Umgang miteinander…”
Gesellschafterin

“… Der Prozess war intensiv, interessant und für die eigene Entwicklung sehr lehrreich. Aber das Ergebnis, das war für mich wirklich bahnbrechend. In dieser schwierigen und völlig festgefahrenen Situation ist mir ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit meinen Mitgesellschaftern gelungen…”
GRünderin

“… Vor ein paar Monaten hätte ich mir dieses neue „Wir“- Gefühl mit meinem Bruder nicht vorstellen können. Wir schultern nun gemeinsam die Nachfolge und ich bin froh, dass es so ist …”
(Teil-)geschäftsführer, Gesellschafter